Die Kennzahl, die alle vergessen - mit Philipp Roth #130
Shownotes
In dieser spannenden Episode von Digital Marketing Upgrade spricht Thomas Besmer mit Philipp Roth, Co-Founder von Ignite Video und Mitgründer der AllFacebook (heute AllSocial) Marketing Konferenz, über eine Kennzahl, die im Online Marketing oft übersehen – aber nie unterschätzt werden sollte: die Cookie Consent Rate.Veränderungen und Neuerungen, die Meta im Bereich Advertising plant.
Was auf den ersten Blick nur nach rechtlicher Pflicht aussieht, hat direkte Auswirkungen auf Tracking, User Experience und Kampagnen-Performance. Philipp zeigt auf, wie fehlende Einwilligungen nicht nur Deine Formulare blockieren, sondern auch Videos und interaktive Inhalte unbrauchbar machen können – und das häufig völlig unbemerkt. Die Folge: Performance-Verluste, die in keinem Report auftauchen, weil die entscheidende Zahl fehlt.
Worum geht’s konkret?
- Warum Cookie-Banner weit mehr beeinflussen als nur das Tracking
- Wie sich User Experience und Conversion Rate verschlechtern, wenn Inhalte ausgeblendet werden
- Was die Cookie Consent Rate über die Qualität Deiner Paid-Kampagnen aussagt
- Warum Du YouTube-Videos auf Landingpages besser ersetzen solltest
- Wie Du Kampagnenseiten ohne Consent-Pflicht baust – mit echten Vorteilen für Performance und Datenschutz
Philipp liefert fundierte Beispiele aus der Praxis, gibt klare Handlungsempfehlungen und hinterfragt kritisch die gängigen Standards im Performance Marketing. Sein Appell: Statt nur an CTRs und CPMs zu schrauben, sollten Marketer den Blick auf das lenken, was am Ende wirklich sichtbar ist – und was eben nicht.
Host: Thomas Besmer Gast: Philipproth Ignite Video im Web: Ignite Video GmbH
Produktion: Hutter Consult AG
Transkript anzeigen
00:00:10: Hallo und herzlich willkommen zur Digital Marketing Upgrade, präsentiert von
00:00:14: der Hutter Consult. Mein Name ist Thomas Besmer. In der heutigen
00:00:17: Talk-Episode sprechen wir über eine Kennzahl,
00:00:21: die alle vergessen. Und welche Kennzahl es
00:00:25: geht, das hörst du in dieser Episode. Mein
00:00:28: Gast heute ist, ich muss wirklich sagen, eine prägende
00:00:32: Person im deutschsprachigen Digital-Marketing.
00:00:36: Sie war 9 Jahre lang in der Münchner Agentur RaiSono,
00:00:40: hat dort ein Team von 20 Personen aufgebaut, Kunden
00:00:44: wie BMW, Aral, Rewe betreut, ist Speaker und war
00:00:48: schon auf der Bühne bei der OMR, aber auch SMX und
00:00:51: Internetworld, hat mehr als 15 Jahre Erfahrung
00:00:56: in diesem Thema und für mich persönlich bekannt wurde
00:00:59: er als Gründer von All Facebook 2009,
00:01:04: wo er mit Jens Wiese den gleichnamigen Blog
00:01:07: gestartet hat. Heute bekannt unter AllSocial.
00:01:11: Sie haben auch die AllFacebook Marketing Konferenz, auch heute unter
00:01:15: AllSocial, aufgebaut. Sie haben die
00:01:18: von 150 auf über 1'000 Personen hochskaliert.
00:01:23: Jetzt ist der Co-Founder von Ignit Video
00:01:27: und zweifacher Familienvater. Also Da hat er
00:01:31: einiges zu tun. Hallo und herzlich willkommen, Philipp Roth.
00:01:35: Hi. Was für ein Intro.
00:01:39: Ja, vollkommen verdient. Ich weiss noch,
00:01:43: unser erstes Treffen war so
00:01:48: 2017 herum. Relativ spät,
00:01:51: ehrlicherweise. Gelesen von die habe ich natürlich
00:01:55: viel. Dazumal so Blogs im All-Facebook,
00:01:59: aber Auch Thomas Hutter-Blog war natürlich so
00:02:02: mass- oder prägend in dieser Zeit, oder insbesondere so
00:02:06: 2010 bis fast 2020,
00:02:11: wo man immer so das Neueste über Facebook, später dann auch Instagram
00:02:15: oder WhatsApp erfahren durfte. Von
00:02:19: daher schon ein ewiger
00:02:22: Lebensgefährte, sozusagen
00:02:26: kennengelernt, dann 2017 auf der
00:02:30: All Social oder All Facebook in Berlin war das.
00:02:34: Und dann regelmässig
00:02:38: getroffen auf der All Facebook und jetzt endlich mal im Podcast.
00:02:42: Ich freue mich sehr hier zu sein. Ich freue mich auch. Wenn ich so vorgestellt
00:02:46: werden muss, habe ich immer im Kopf, crazy ist das lange
00:02:49: her. Also das ist jetzt ein 16-jähriger
00:02:53: Teenager oder eine 16-jährige Teenagerin dieses Medium, was wir da
00:02:57: gemacht haben. Wow.
00:03:01: Und ich habe mich irgendwann aus der Betreuung des Kindes verabschiedet,
00:03:05: aber das zu sehen, wie das
00:03:09: gelaufen ist und wie die Zeit damals war, als noch so alles neu war
00:03:12: und quasi den einmal kompletten Plattformzyklus
00:03:16: von Facebook so durchleben, crazy Zeit.
00:03:20: Ja, David? Crazy Zeit. Möchte ich nicht missen,
00:03:24: ich würde es aber auch nicht noch einmal machen.
00:03:30: Ich würde nicht doch mal einen Social-Media-Blog starten. Ich
00:03:34: glaube, das war gut damals, und
00:03:38: heute muss man das anders machen. Genau.
00:03:42: Bevor wir mit der vergessenen Kennzahl starten, oder die Kennzahl,
00:03:46: die alle vergessen, habe ich immer 2 Fragen an meine
00:03:50: Gäste und diese auch an dich. Und zwar, auf
00:03:53: welches Tool kannst du in deinem Arbeitsalltag nicht verzichten?
00:03:59: Ich glaube, Die Antwort ist gerade im jetzigen Zeitraum relativ
00:04:03: logisch. Ich kann auf die
00:04:06: AI meines Vertrauens nicht mehr verzichten.
00:04:11: Geht nicht. Die ist konstant auf, konstant im Chat.
00:04:16: Ich würde einfach
00:04:20: in der Arbeit untergehen ohne die. Also, die werden ja auch
00:04:24: tatsächlich sehr, sehr viele so alltägliche Tasks
00:04:28: sehr, sehr beschleunigt. Und ich habe mir jetzt angewohnt,
00:04:33: mit der zu sprechen, also das Feedback immer einzusprechen, weil
00:04:37: es schneller geht und ich dann viel mehr Feedback geben kann in kurzer Zeit und
00:04:40: das hat das nochmal auf ein ganz neues Game gebracht. Ich habe mich aber
00:04:44: noch nicht überwunden in einem öffentlichen Space oder in
00:04:48: einem Büro irgendeinen Computer reinzusprechen. Wenn Menschen
00:04:52: einen herum sind, ist das so hard, weird. Und dann tippe ich immer das Feedback
00:04:56: ein, was ich brauche, und denke mir so, ist das langsam jetzt.
00:04:59: Ja. Dauert noch so eine Woche, dann habe ich diese Hürde überwunden.
00:05:04: Sehr wahrscheinlich. Sehr gut. Und wenn du auf einem
00:05:08: Magazincover erscheinen könntest, welches Magazin würdest
00:05:11: du dir aussuchen? Ich glaube, ich würde
00:05:15: aktuell hier die Geo Junior nehmen,
00:05:19: weil ich dann der Held meiner Kinder wäre. Also
00:05:24: da sind immer Tiere drauf oder Checker Tobi oder
00:05:28: Anna von Anna und die wilden Tiere oder sowas. Also so diese
00:05:32: Kinderhelden, ich glaube das fände ich tatsächlich am coolsten aktuell, auf
00:05:36: sowas zu sein. Ich wäre auch gerne auf der
00:05:40: richtigen Geo, aber da sind ja eher so imposante Landschaftsaufnahmen.
00:05:45: Da wäre dann ein Bild von mir, das ich gemacht habe, auf dem
00:05:48: Cover zu sein, das wäre dann das Geile. Ja.
00:05:53: Und sonst, ich lese gar nicht so viel Print-Sachen. Ja, die
00:05:57: Zeiten sind vorbei. Ja, und da gibt es dann auch wenig Covers, auf denen man
00:06:01: entscheiden kann. Genau. Aber Geo Junior,
00:06:05: beste Antwort, finde ich, insbesondere,
00:06:09: weil es mal nicht im beruflichen Kontext steht, sondern im
00:06:12: privaten Kontext, was ja auch wenig aussagt über
00:06:16: dich als Mensch Und über deine Werte und
00:06:20: Prioritäten. Ich lese aber beruflich noch weniger
00:06:23: Magazine als ich es privat tue. Beruflich ist es
00:06:27: tatsächlich 100 %
00:06:30: digital. Mir fällt es nicht ein, ich
00:06:34: kriege kein Magazin, was mich beruflich begleitet
00:06:38: in 1 analogen Form. Ich kriege sie dann
00:06:42: in jeglicher digitalen Form, mit Newsletter,
00:06:45: Seiten, auf Instagram, TikTok und was auch immer,
00:06:49: aber ich kriege nichts nach Hause geschickt.
00:06:54: Nein. Gut, dann steigen wir ins Thema ein.
00:06:58: Die Kennzahl, die alle vergessen. Und bevor wir
00:07:02: diese Kennzahl verraten, die alle vergessen, möchte
00:07:06: ich unsere Zuhörerinnen und Zuhörer ans Thema ranführen.
00:07:12: Es gibt ja auch ein Thema im Marketing der Cookie Consent. Seit
00:07:16: der DSGVO omnipräsent auf jeder Website, die
00:07:19: man akzeptieren oder ablehnen kann. Dieser Cookie-Consent
00:07:23: ist ja nicht nur für das Tracking relevant, sondern auch
00:07:27: für die UX von Websites. Was sind aus deiner Sicht die
00:07:31: häufigsten Dinge, die bei fehlendem Content
00:07:34: nicht funktionieren? Und was bedeutet das schlussendlich für die User
00:07:38: Experience? Genau. Du hast ja schon eingeleitet,
00:07:43: was, glaube ich, jedem relativ klar ist, dass
00:07:46: Dinge wie Tracking zum Teil eingeschränkt
00:07:50: werden und dass da weniger möglich ist als man
00:07:54: es vorher gewohnt ist. Was
00:07:57: allerdings dann die wenigsten jetzt in unserer Branche, wir sind Marketingmenschen
00:08:01: oder arbeiten in der Kommunikation, machen irgendwas mit Performance
00:08:06: und wir tendieren dazu auf alle
00:08:09: akzeptieren zu klicken, weil wir es gewohnt sind, dass wir
00:08:13: Daten hergeben und gewohnt sind, wie Meta funktioniert und was alles
00:08:17: analysiert werden muss und Google und so weiter. Und wir
00:08:20: vergessen dann, dass tatsächlich die UX auch heftige
00:08:24: Einbußen nimmt, weil das Ding ist, wenn du auf auf
00:08:28: Ablehnen klickst, musst du ja jeglichen Dienst rausschmeißen,
00:08:31: der eine Zustimmung benötigt. Und das reicht.
00:08:36: Ich glaube, was die meisten noch kennen ist, du bist auf 1 Webseite und
00:08:39: dann kommt irgendein Bild, hier könnte eine Karte sein, wo unser Unternehmen
00:08:43: sitzt oder wo unsere 50 Filialen sind. Die ist aber nicht
00:08:47: da, weil dafür benutzen wir Google und Google darf ich dir jetzt nicht anzeigen, das
00:08:50: musst du dann noch mal freischalten. Das ist so ein Thema.
00:08:55: Dann ganz oft tatsächlich fallen Formulare
00:08:59: weg, wenn man die über direkt über HubSpot einbaut
00:09:02: oder über einen anderen Dienstleister. Das heißt dann hier könnte hier
00:09:06: könntest du mich kontaktieren, geht aber nicht, weil du hast nicht
00:09:10: zugestimmt. Dann direkt verbunden
00:09:14: mit dem Formular ganz oft ReCaptcha ist auch von Google.
00:09:18: Das heißt, wo du dich als Mensch verifizieren kannst, fällt auch
00:09:22: raus, weil das auch nicht zugestimmt. Was dann darin
00:09:26: resultiert, dass du vielleicht ein formular siehst als kunde auf 1 webseite
00:09:29: ich interessiere mich für produkt y oder für dienstleistung y
00:09:33: habt den langen weg über die er zu dir gefunden würde
00:09:37: dich jetzt gerne kontaktieren aber ich kann es nicht abschicken weil ich kann mich ja
00:09:40: nicht als Mensch verifizieren, weil der Dienst, der da zum Möglichst
00:09:44: ist, wird dir nicht angezeigt und dann
00:09:48: kommt noch der bogen zu natürlich also kennen wir das auch über
00:09:52: über ganz vielen videos die die dann diesen overlay
00:09:55: noch mal haben in manchmal schöner form und hässlicher
00:09:59: form es gibt aber zick beispiele wo man merkt dass
00:10:03: es so wenig auf dem Schirm ist. Also wenn du das mal auf der,
00:10:07: keine kleinen Firmen, wenn du das mal auf der Siemens.com zum Beispiel, wenn du da
00:10:10: auf Ableden klickst, dann hast du öfters einfach weiße Flächen,
00:10:14: wo ein Video sein könnte, auf 1 dunklen Webseite, da ist nichts, ist einfach
00:10:18: weg. Du kommst dann auf diese Landingpage, ist einfach
00:10:22: nichts. Und dann denkst du so, okay, that's weird.
00:10:27: Und jetzt nimmst du mal dann die Kundenperspektive ein oder die Nutzerperspektive.
00:10:31: Die melden sich ja nicht. Also die sagen dir ja nicht Bescheid, ich war jetzt
00:10:34: hier auf deiner Kampagnenlanding-Page und da ein schön produziertes Kampagnenvideo, wo du mich
00:10:38: überzeugen willst, von deinem Produkt wurde mir nicht angezeigt, kannst du mir das einmal
00:10:42: schicken. Das passiert ja in der Realität
00:10:46: nicht. Genauso wenig, weiß ich auch du, wenn du jetzt mal
00:10:50: dich zurückerinnerst, wie oft
00:10:53: aktualisierst, also wie oft
00:10:57: änderst du dann deine Zustimmung im Nachhinein, damit du dieses eine
00:11:01: ding noch sehen kannst also in der regel interessiert sich
00:11:04: ja dann doch nicht so stark also da musst du in den video schon wirklich
00:11:08: wirklich wirklich sehen wollen dass du dann noch
00:11:11: mal auf ja ich möchte aktivieren dann geht der
00:11:15: konzentrator noch mal auf dann musst du dann noch mal zustimmen und dann
00:11:18: musst du dann nochmal Play drücken dass du das durchlaufst, das
00:11:22: muss ja fast schon eine weiß ich nicht, eine Reparaturanleitung
00:11:26: von deinem Mountainbike sein oder sowas, was
00:11:30: du sehen willst, wenn du die Informationen ganz dringend brauchst. Und
00:11:34: in unserer Marketingwelt, wo wir total viel Social Media machen,
00:11:38: total viele Videos produzieren, haben
00:11:41: wir halt oft so eine Art von Video nicht. Das ja dann oft
00:11:45: dekorativ ergänzend,
00:11:50: aber nicht strictly necessary für ja dann auch dekorativ ergänzt sind aber nicht strictly necessary
00:11:54: für für dein leben als kunde quasi das sind so die
00:11:57: die naheliegendsten sachen die die
00:12:01: wegfallen im Prinzip alles was man
00:12:04: direkt von einem anderen Anbieter irgendwie als iFrame
00:12:09: einbindet, was so ein bisschen Comfort für dich als Websiten-Owner
00:12:14: hat, betrifft aber nicht nur iFrame, es betrifft natürlich auch alles,
00:12:18: was du direkt von irgendjemanden lädst, der Profile anlegt.
00:12:23: Also was ein bisschen unsichtbarer ist. Da sehen wir dann wieder Bypixeln
00:12:27: und sowas. Oder eben auch Google-Schriften.
00:12:32: Ja, die habe ich jetzt gedanklich schon fast ausgeblendet, weil
00:12:36: ich das relativ selten sehe, ehrlich zu sein,
00:12:40: dass jemand im Jahr 2025 noch Google-Fonts
00:12:45: über Google einbindet und die nicht lokal bei sich hostet.
00:12:51: Das sehe ich jetzt in meiner Arbeitswelt tatsächlich
00:12:56: eher bei in den teureren
00:12:59: Schriftbibliotheken, also wo du als großer Corporate dir deine Schrift einkaufst
00:13:03: von irgendjemand also von irgendjemand und dann musst du die auch über die Lizenzplattform
00:13:07: einbinden die aber auch konsenspflichtig ist also für die du auch die
00:13:11: Zustimmung brauchst und dann fällt halt deine schöne Unternehmensschrift weg
00:13:15: was richtig richtig doof
00:13:18: aussehen kann wenn dein schön designtes Ding auf einmal
00:13:22: als Fallback eine Areal hat oder eine Times New Roman oder irgendwie
00:13:26: sowas, wo es halt richtig
00:13:30: auffällt. Lustigerweise haben wir da noch
00:13:33: eher eine Aufmerksamkeit drauf oder haben mehr Attention
00:13:37: drauf als jetzt bei anderen Themen. Also bei einem Video oder bei 1
00:13:40: Karte oder bei so was. Bei so Maps sage ich ja auch
00:13:44: ganz oft, die brauchst
00:13:48: du ja oft eigentlich gar nicht also da kommst du mobil
00:13:52: von insta anzeige auf diese auf die
00:13:55: mobile website und dann siehst du da die karte wo das geschäft ist und dann
00:13:58: probieren wir mobil im Browser gut Google Maps oder irgendwas
00:14:02: anderes zu benutzen, das ist meistens der Horror. Also
00:14:06: als nutzender Mensch willst du ja eigentlich nur den Link, der dann Google
00:14:09: Maps öffnet und dann kannst du es in der App bedienen und
00:14:13: bist dankbar und hast nicht irgendwie
00:14:16: kann ich jetzt mit 2 Fingern diese mobile Webseite besuchen und dann shrinkt die
00:14:20: Webseite zusammen, aber nicht die Karte. Das ist für mich pure Horror. Ich
00:14:24: weiss nicht, ob es anderen auch so geht.
00:14:28: Das heisst, dass UX-Designer
00:14:31: sehr viel Zeit damit verbringen, eine Website,
00:14:36: eine Unterseite, eine Landingpage oder was auch immer
00:14:39: gezielt aufzubereiten, damit sie natürlich am CECD
00:14:44: des Unternehmens entspricht, am Branding des Unternehmens entspricht, dass sie einen
00:14:48: gewissen Userflow hat. Dann kommen da,
00:14:52: wie das erwähnte Beispiel von Siemens, das ist mir auch schon aufgefallen,
00:14:58: Videos rein, die gewisse Vorgänge, Produkte,
00:15:02: Dienstleistungen erklären. Aber ein Grossteil der
00:15:06: NutzerInnen sehen das schlussendlich gar nicht und haben dann eben diese
00:15:10: Weißflächen, wo man sich dann fragt, weshalb
00:15:14: dieser Aufwand überhaupt gemacht wird.
00:15:18: Das ist ja die eine Variante mit du machst es und du merkst es
00:15:22: nicht. Jetzt gibt es total
00:15:26: viele UX-Designer und Menschen, die Microsites oder Webseiten gestalten,
00:15:30: die das auf dem Schirm haben und die sich dann künstliche
00:15:33: Einschränkungen auferlegen, weil sie zum Beispiel
00:15:38: nicht performant Videos einbauen können. Und dann kannst du
00:15:41: nur ein kleines MP4-Snippet auf diese
00:15:45: Webseite packen und du kannst nicht 3 Produktvideos
00:15:48: oder so eine emotionale Experience herstellen, weil du viel
00:15:52: Bewegtbild-Content hast und du schränkst dich dann künstlich
00:15:56: ein und hast letztendlich
00:16:00: kannst du den, den ja coolen Inhalt, jetzt komme ich ja aus 1
00:16:04: sehr starken Social Media geprägten Welt, wo du super viele Videos
00:16:07: produzierst, die kosten dich Geld, das ist Aufwand, du
00:16:11: arbeitest mit Creatoren zusammen, die machen richtig geilen Scheiß
00:16:16: und dann baust, also dann findet es nur dort
00:16:19: statt, weil du keine coole Option hast, das auf die
00:16:23: Webseite zu bringen. Was ja super
00:16:27: schade ist, dich dann auf deine Owned Experience, die
00:16:31: dir gehört, einzuschränken.
00:16:35: Und auch aus Nutzer-Sicht total doof ist, weil dann kommst du aus der welt wo
00:16:39: bei tiktok ist die experience geil bei instagram ist die experience
00:16:43: geil auf facebook auch auf linkedin auch und dann landest du
00:16:47: auf dem open channel von unternehmen y und da ist die denn
00:16:51: halt nicht so geil was ja total schade ist und was ich
00:16:54: finde was man sich auch nicht leisten
00:16:58: kann weil du ja dich
00:17:02: immer in die Abhängigkeit von großen Unternehmen, von großen
00:17:06: Konzernen begibst, die nach ihrem Gutwill
00:17:10: agieren. Also nicht zu 100 Prozent, aber
00:17:14: wenn, das habe ich ja in der Vergangenheit zig mal erlebt, wenn
00:17:18: Insta, Meta oder whoever entscheidet, ja die
00:17:22: Funktion hat es keine Brio mehr da fällt sie halt
00:17:25: raus und du bist quasi immer in der
00:17:29: Abhängigkeit oder weiß ich,
00:17:32: LinkedIn entscheidet, dass jetzt Unternehmen noch
00:17:36: weniger Reichweite kriegen, als die schon kriegen und nur noch Privatpersonen.
00:17:40: Also da bist du ja immer in der Abhängigkeit und ich finde, du musst
00:17:44: die Leute hier immer mehr in deine eigene Welt reinbringen und die eigene Welt darf
00:17:47: eigentlich nicht schlechter sein als die Welt, die die Menschen da draußen gewohnt sind und
00:17:51: das ist so ein bisschen dieses Spannungs, krasse Spannungsfelder, in denen man
00:17:55: sich bewegt. Du wirst eine geile Experienz schaffen, du bist aber eingeschränkt
00:17:59: durch die DSGVO, weil dann darfst du die Analyse mündlich benutzen. Du
00:18:02: bist in Anführungszeichen eingeschränkt durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz,
00:18:07: also musst das Ganze auch noch barrierefrei aufbereiten, was,
00:18:11: wenn du es tust, in der Regel total den Mehrwert hat, nicht nur für Menschen
00:18:14: mit Einschränkungen, aber Es ist halt noch mal was, was du
00:18:19: leisten musst.
00:18:23: Es muss alles aus einem Guss sein und es muss irgendwie passen.
00:18:30: Das ist einfach nicht so easy.
00:18:33: D.h., es werden sehr viele Aufwendungen betrieben,
00:18:37: damit Seiten, Websites gut aussehen.
00:18:41: Schlussendlich auch Kampagnen, die umgesetzt werden, die
00:18:44: Menschen auf solche Seiten bringen. Wenn man das Ganze
00:18:48: nicht akzeptiert, insbesondere den Kugelkonsent, hat
00:18:52: man dann eher eine kaputte
00:18:56: Seite, die dann geladen wird.
00:19:00: Da kommen wir unserer Kennzahl
00:19:04: schon näher. Beziehungsweise, das ist ja schon
00:19:08: fast die Kennzahl. Das heisst eben, wie viele Menschen
00:19:12: sehen die Website so, wie sie eigentlich in vollem
00:19:16: Funktionenumfang ist. Genau.
00:19:19: Und wenn wir jetzt die Kennzahl teasern
00:19:23: können, dann heißt die Kennzahl am Ende
00:19:27: des Tages die Konzentrate im Cookie Banner oder im Concent
00:19:30: Management Tool, weil du an der ganz gut
00:19:34: feststellen kannst, wie viele Leute klicken jetzt auf alle akzeptieren. Es
00:19:38: gibt genügend Menschen, die das tun und wie viele Leute klicken auf
00:19:44: die Vorauswahl akzeptieren oder alle ablehnen. Also ganz
00:19:47: viele, wie viele klicken das? Und das ist eine Kennzahl,
00:19:51: die haben viele nicht auf dem schirm die
00:19:55: beeinflusst aber super viel von deinem online
00:19:58: marketing was du betreibst weil wenn du sie nicht auf dem schirm
00:20:02: was fangen wir an bei dem teil die nur nicht den du als mensch
00:20:06: als besucher nicht siehst wenn du auf alle ablehnen klickst dann fällt
00:20:10: natürlich da ein adobe tracking raus
00:20:14: fällt ein Google tracking raus es fällt welches tracking also die meisten
00:20:17: tracking fallen raus außer sie beachten das quasi
00:20:21: das fällt alles raus und dann bist du schon oder dein
00:20:25: meta pixel dein Google pixel dein linkedin pixel
00:20:30: also and so on und
00:20:33: dann musst du
00:20:37: das ja in deiner kampagnen performance
00:20:40: tracking eigentlich berücksichtigen
00:20:44: und wissen dass hier kommt gerade jemand von der
00:20:48: kampagne x prozent klicken auf ablehnen das heißt die Daten die ich
00:20:51: habe basieren auf nur auf 50%
00:20:55: der Besucher. Das ist nicht der 100%ige
00:20:59: Ausschnitt, den ich da habe. Was machen eigentlich die
00:21:02: anderen quasi oder wie ist eigentlich die Conversion
00:21:06: von allen bei denen der Pixel
00:21:10: rausfällt. Gut, jetzt haben die Plattformen dann
00:21:13: quasi, kennen das Problem ja und steuern dagegen
00:21:17: und sowas aber letztendlich sind es
00:21:21: Zahlen die ja dein Business massiv beeinflussen
00:21:25: und wenn dir nicht bewusst ist dass ein gewisser Teil wie auch immer
00:21:29: auf akzeptieren oder ablehnen klickt
00:21:33: dann fährst du zum Teil im Blindflug und das ist,
00:21:36: finde ich, total fatal, vor allem wenn du
00:21:40: diese Zahl dann aufteilst, je nachdem wo die Menschen
00:21:44: herkommen, weil die massiv unterschiedlich ist.
00:21:47: Also du kannst sie eigentlich kannst du sie so fast 3 teilen
00:21:52: oder 2 3 teilen. Der eine Teil ist
00:21:55: wenn Menschen deine Seite also ich nenne es mal
00:21:59: organisch zu dir kommen im Sinne von die geben
00:22:02: unternehmen die ein und dann landen sie bei dir quasi
00:22:06: dann hast du eine relativ hohe zustimmung in der regel eine relativ hohe
00:22:09: zustimmungsquote und eine relativ geringe ablehnen quote
00:22:14: weil die kennt ich die haben trust das alles gut
00:22:19: das heißt da hast du dann vielleicht 20 30 prozent die
00:22:23: auf alle ablehnen klicken und dann gehst du mal ans andere Ende der Skala.
00:22:27: Du machst eine geile TikTok-Kampagne, du machst eine geile Insta-Kampagne,
00:22:33: du hast ein großes Publikum, das von irgendwoher auf deine Webseite,
00:22:36: also quasi paid getrieben auf deine webseite kommt und dann kann
00:22:40: diese zahl komplett anders aussehen also dann kann die ins andere extrem fallen und dann
00:22:44: ist die bei 60 50 60 70
00:22:48: 70 prozent und dann ist es halt nicht
00:22:51: irrelevant also dann sehen dann hast du keine zahlen von für
00:22:55: 2 von 3 besuchern oder
00:22:59: ja und dann gibt es so eine Zahl, die sich in der Mitte trifft.
00:23:03: Ich sage immer ganz gerne, wenn du den Content Banner konform
00:23:07: realisiert hast und das konform heißt, du musst
00:23:10: alles akzeptieren und alles ablehnen und gleichwertig haben. Du darfst es nicht verstecken,
00:23:14: du darfst es nicht im Untermenü haben, du darfst nichts vorauswählen das
00:23:18: ist zig magerichtlich bestätigt quasi
00:23:23: dann hast du über alle channels
00:23:27: hinweg so im mix wahrscheinlich 50 50 Also 1 von
00:23:31: 2 fällt weg und das ist eine
00:23:35: krasse Zahl, finde ich, die man
00:23:39: nicht auf dem Schirm hat, weil wenn du das Menschen im Online-Marketing fragst,
00:23:42: dann schaue ich sehr oft in ein,
00:23:46: keine Ahnung, ich weiss nicht,
00:23:50: wie du das erlebst.
00:23:54: Ich finde die Zahl, die Cookie Concentrate,
00:23:59: habe ich auch selten in Reports gesehen. Ich muss ehrlicherweise sagen,
00:24:03: noch nie wirklich, insbesondere im Performance-Marketing-Report.
00:24:07: Wenn ich mir das aber so überlege Wir machen ja sehr viele
00:24:11: Lead-Generierungskampagnen, wo wir dann eben
00:24:14: Menschen auf ein Lead-Formular oder auf eine Landingpage
00:24:18: bringen mit einem Lead-Formular. Natürlich prüft man,
00:24:22: ob das Lead-Formular funktioniert oder
00:24:25: nicht. Aber die Frage ist dann immer, mit welchem Consent.
00:24:30: Haben wir alles akzeptiert, was sehr wahrscheinlich der Fall ist.
00:24:34: Oder wir lehnen mal alles ab, sodass plötzlich
00:24:38: Recapture nicht funktioniert. Somit kann man das Formular nicht
00:24:41: absenden, weil man nie als Mensch identifiziert
00:24:45: wird. Was schlussendlich noch so viel Geld
00:24:49: in die Lead-Kampagne stecken lässt, wenn die
00:24:53: Menschen nicht konvertieren können. Das
00:24:57: ist in vielen Bereichen so. Für unseren Bereich sind es
00:25:00: vor allem Lead-Generierungsgeschichten oder auch
00:25:04: Social-Recruiting-Kampagnen. Wo
00:25:09: reinfällt, dass Videokampagnen meistens auf der
00:25:13: Plattform laufen. Es ist ja nicht so, dass man auf 1 Website kommt und sich
00:25:16: ein Video anschaut, ausser man hat
00:25:19: irgendwie einen Trailer und will dann das verlängerte Video auf der eigenen
00:25:23: Website anzeigen, aber das passiert selten, dann ist dann eher
00:25:26: dann eben UX-Themen. Der eine Kunde von euch,
00:25:30: das Phantasialand, wo ein gemeinsamer Kunde ist von
00:25:34: uns, die haben ja wirklich auf der Startseite
00:25:37: so ein emotionales Video mit den
00:25:41: verschiedenen Fahrgeschäften, die es im Park gibt, mit
00:25:44: den verschiedenen Abenteuern. Wenn man dort auf Ablehnen
00:25:49: klickt und das über ein Tool einbindet
00:25:52: wie YouTube, würde nichts
00:25:56: kommen oder ein statisches Bild, das man als Alternative
00:25:59: hinterlegen müsste, das
00:26:03: keinen gleichen Effekt hat. Das stimmt. Das ist ein
00:26:07: gutes Beispiel. Wenn ihr diese Webseite aufruft, während ihr diesen Podcast
00:26:11: hört, dann seht ihr, dass die eigentlich ein großes Video ist. Also das ist
00:26:15: in der Stage ein Video mit den Fahrgeschäften, die du gerade gesagt hast, aber auch
00:26:18: hinter den einzelnen Menü-Kacheln, die drunter kommen,
00:26:22: wo man die verschiedene Bereiche quasi erleben kann, wo Shows sind, wo
00:26:25: Fahrgeschäfte sind, das ist ein Vergnügungspark, für die, die es nicht kennen. Da
00:26:29: liegen auch Videos dahinter und das ist alles Autoplay und es ist
00:26:33: sehr emotional immer
00:26:37: sie gestaltet dass du merkst was du in diesem Park
00:26:40: erleben kannst und die
00:26:45: vielleicht noch kurz erklären was wir eigentlich tun aber die die
00:26:48: waren vorher in einem status wenn du auf nicht auf akzeptieren
00:26:52: klickst und auf ablehnen klickst dann fliegt jegliches von diesen
00:26:55: videos raus dann sieht die webseite nicht doof aus weil sie haben es auf
00:26:59: dem schirm aber hast du da das video nicht sondern du hast
00:27:03: statische bilder und in die auf
00:27:07: dem level kannst du auch nicht die videos lokal abliegen
00:27:10: ablegen also da raucht dir dann die server performance ab da hast
00:27:14: du dann kein gutes Google rating weil du eine höhere ladezeit hast
00:27:18: Du hast ja auch kein gutes Meta TikTok Insta
00:27:22: Kampagnen Rating, wenn deine Ladezeit auf deiner Landingpage hoch ist. Also
00:27:26: da rauchen dir die KPIs ja auch ab. Das heißt,
00:27:30: du musst es eigentlich gut machen. Und jetzt den Mini
00:27:33: Werbeblock eingeschoben, Ignite Video macht
00:27:37: das quasi als Alternative zu Vimeo oder YouTube
00:27:40: komplett consentfrei. Das heißt, es kann dir egal sein,
00:27:44: was Leute klicken im Consent-Banner. Du kannst deine Videos immer performant
00:27:48: über einen professionellen Videoserver adaptiv gestreamt
00:27:53: ausspielen und sorgst am Ende dafür, dass nicht
00:27:57: 1 von 3 Besuchern dein Video sieht, sondern 3 von 3,
00:28:01: also 100 prozent und das hebt am ende des
00:28:04: tages schon deine deine kampagnen performance
00:28:08: oder die übergreifende performance der der website
00:28:12: nach oben wenn du das wenn du das videothema quasi auf
00:28:15: aufmacht also quasi auf aufmachst.
00:28:19: Also was ich jetzt so hands-on empfehlen kann ist
00:28:25: walk in their shoes also
00:28:30: weil jetzt für meine Webseite oder für Webseiten für die man arbeitet, klickst du halt
00:28:34: einmal auf alle akzeptieren und dann siehst du das, du siehst nicht mehr
00:28:38: was passiert. Also auch für Kampagnen Landing Pages,
00:28:41: wenn du eine neue baust und du hast einmal in der Regel auf der
00:28:45: main quasi den cookie banner akzeptiert dann siehst du ja nie
00:28:50: den ersten few den deine besucher haben
00:28:53: und quasi machen neuen browser auf macht das in kontinent auf gehe
00:28:57: auf deine eigene webseite klick auf ablehnen und guck mal wie sich das
00:29:01: anfühlt und guck was passiert und
00:29:04: guck ob man das überhaupt benutzen kann das ist ja so das das bare minimum
00:29:08: und zu deinem lead kampagne beispiel zurückzukommen das bare minimum
00:29:12: ist testen ich mache gar eine lead kampagne wenn jemand auf
00:29:16: Ablehnen klickt, kann die Person mein Formular
00:29:20: ausfüllen oder nicht, oder kommt da irgendein Fehler? Und es ist
00:29:24: ja jetzt keine Rocket Science, nicht
00:29:27: Google Recapture zu benutzen, sondern ein anderes Capture
00:29:31: Tool, wenn man überhaupt 1 benutzen will oder es für die Lead Kampagne
00:29:36: weg zu machen und bei der Lead Kampagne zu sagen, ja
00:29:39: da kommen gezielt Menschen von LinkedIn drauf oder von Meta
00:29:43: drauf, da wird nicht so viel Spam ankommen
00:29:47: und wenn, dann filter ich das halt raus in meiner Lead-Kampagne.
00:29:51: Also ist schon okay und ist vielleicht auch was anderes wie das
00:29:55: normale Kontaktformular das ich auf meiner großen
00:29:58: normalen Webseite habe, wo quasi auch viel
00:30:02: Bot-Traffic draufläuft, wo man das tatsächlich vermeiden will,
00:30:05: da kann man ja dann immer noch einen anderen Dienstleister wählen. Aber so dieses,
00:30:10: in dieses Denken reinkommen und
00:30:13: jetzt stell dir mal, also jetzt sind wir hier nur ein
00:30:17: Zahnrädchen in den Ding, Ich bin
00:30:21: kein Datenschützer, aber man muss halt das Datenschutzproblem lösen,
00:30:25: damit du in der UX Fortschritte machst. Also haben wir das
00:30:28: gemacht. Und Ich finde es glaube ich auch zum Teil utopisch,
00:30:32: dass man sich vorstellt, dass man komplett von dem Content Banner wegkommt.
00:30:36: Es geht, also wenn du jetzt zum Beispiel auf unsere Webseite kommst, wir haben keinen,
00:30:39: weil wir nur Dienste benutzen, die es nicht brauchen.
00:30:44: Und nur Dienste aus Europa. Aber ich finde so gerade
00:30:48: kampagnen landing pages ist eigentlich ein gutes thema wo man
00:30:52: anfangen kann umzudenken und sagen kann kann ich jetzt diese
00:30:56: seite konsent frei bauen weil du dann
00:30:59: im im klickpfad den du hast ich sehe diese anzeige
00:31:03: bei linkedin ich klicke drauf dann ist das erste was
00:31:06: die Leute sehen, ist ja in der Regel mobile, ein zu 100%
00:31:11: füllender Content Banner,
00:31:15: den du akzeptieren musst oder nicht und dann kommst du erst auf die nächste Seite
00:31:19: und das oben denken dann zu zu denken gut ich nehme jetzt diese landing
00:31:22: page ich nehme da bewusst
00:31:26: nicht Google analytics sondern ein anderes tool des
00:31:29: konsent freies ich nehme bewusst nicht wie meo sondern ein anderer
00:31:33: videoanbieter der konsolen freies ich nehme benutzt bewusst nicht Google
00:31:36: recapture sondern ein anderer dienst oder ich lasse alles weg
00:31:42: und dann klickt jemand drauf und er sieht halt direkt deine
00:31:46: kampagnen landing page wurden Video automatisch abspielt oder
00:31:49: wo direkt das Formular sichtbar ist und heißt ja also
00:31:53: wir reden ja von Kampagnen die du in den Social Networks teilweise
00:31:58: 0, x Prozent optimiert und dich dann wolf reißt weil
00:32:01: deine Performance quasi
00:32:06: 0, 8% hochgegangen ist.
00:32:11: Und gleichzeitig hast du da eine Landingpage, wo du
00:32:15: 50% der Leuten keine Videos mehr zeigst. Also
00:32:19: 2 komplett unterschiedliche Welten und mir ist bewusst, dass es ganz oft unterschiedliche
00:32:23: Teams sind, aber da muss man, wenn man
00:32:27: eine Kampagne quasi ganzheitlich optimiert, auch ganzheitlich denken und
00:32:30: alle an einen Tisch holen. Das ist so
00:32:37: das Ziebeln und das finde ich total wichtig, dass
00:32:42: Menschen eine gute User Experience haben. Das finde ich irgendwie auch
00:32:45: wichtig, dass man nicht immer, jetzt komme ich aus dem Online-Marketing,
00:32:49: aber deshalb habe ich selber Bock, dass wir alle menschen bis zum
00:32:52: tode mit 100 tracking methoden
00:32:56: zu ende zu ende tracken oder dass es halt immer die tracking methoden der
00:33:00: großen us unternehmen sind ja auch irgendwie schwierig.
00:33:05: Also fütter ich jetzt als Versicherung,
00:33:09: ich bin eine Versicherung, ich habe auf meiner Webseite
00:33:13: irgendwie auf meiner Landingpage zu Haftpflichtversicherungen
00:33:18: oder zu was auch immer, PKW-Versicherungen,
00:33:22: habe ich irgendwie 3 Videos, die mein Produkt erklären, die liegen bei youtube
00:33:26: und dann wundere ich mich später woher youtube und
00:33:29: Google weiß dass Menschen an diesem Produkt interessiert
00:33:33: sind und Werbung von der Konkurrenz sehen.
00:33:38: Also ja.
00:33:42: Ja, ich finde den Ansatz sehr spannend, den du erwähnt hast,
00:33:46: dass man sagt, okay, man muss ja nicht direkt versuchen, die ganze Website
00:33:50: cookie-less zu machen oder consent-less zu machen,
00:33:54: sondern dass man hingeht und sagt, wir haben die Landingpage, wir
00:33:57: haben eine Kampagne-Seite, das ist die Zielseite, Wir
00:34:09: versuchen jetzt mit alternativen Tools zu arbeiten, kein
00:34:13: Cookie-Consent anzeigen zu müssen, zu schauen,
00:34:16: wie sich die Performance verhält.
00:34:20: Du bist ja auch Performance-Marketer, ist dann wieder die
00:34:24: Messbarkeit die Frage. Ich sehe bei
00:34:28: Meta im Werbeanzeiger-Manager nichts, bei Google
00:34:32: im Ad-Manager oder in Google Ads sehe ich die Conversions
00:34:36: nicht, ich habe keine wirkliche Attribution, sondern
00:34:41: eigentlich Last Click Conversion, weil ich ja nur die
00:34:44: effektiven Conversions nehmen kann im Verhältnis
00:34:48: zu den Kampagnendaten, die ich von den Plattformen nehme.
00:34:52: Aber das ist ja etwas, was man sinnvollerweise schon
00:34:56: heute macht, auch mit dem Cookie Content, eben zu sehen,
00:34:59: wie funktioniert die Attribution.
00:35:03: Wenn ich da mit 1 7-Tage- oder bei Google teilweise mit 1
00:35:07: 28-Tage-Attribution arbeite, habe ich
00:35:10: schnell sehr viele Leads, die Google zugewiesen sind, obwohl die
00:35:14: eigentlich über andere Kanäle passiert
00:35:17: sind. Mit 1 solchen
00:35:21: Eins-zu-eins-Zuordnung hat man dann schon eine gute Übersicht.
00:35:25: Du musst dir tatsächlich, wenn du das machst, ein bisschen mehr Mühe geben, weil
00:35:29: halt alles nicht mehr direkt out of the box ist.
00:35:33: Und das ist nicht geil. Also da fände ich,
00:35:38: so Visionen in ein paar Jahren fände ich schon cool, wenn sich dieses ich benutze
00:35:41: alternative Dinge nicht als downgrade anfühlt.
00:35:45: Jetzt würde ich sagen im Bereich Video
00:35:49: fühlt sich es mit uns schon mal nicht als Downgrade an, aber das heißt du
00:35:52: also in Sachen automatisierte Kampagnen
00:35:56: Optimierung, weil Meta die Informationen hat, die auf der Webseite
00:36:00: drauf sind Ja
00:36:04: also 100% Zustimmung, aber was ist,
00:36:07: machen wir auf meta oder auf linkedin oder
00:36:11: auf tiktok alle reden über lasse das
00:36:15: abt testen lass ausprobieren wie es ist
00:36:19: und why not
00:36:23: es zumindest mal nicht in einem abe test auszuprobieren was
00:36:26: passiert denn wenn ich tatsächlich konsentfrei
00:36:30: bin und diese diese eine hürde weglasse
00:36:35: was für ein hebel habe ich in meiner bauen trade weil du hast ja dann
00:36:38: immer hast du auch nach 25 jahren online marketing hast du
00:36:41: noch das phänomen dass du in einem in der einen plattform die klicks hast
00:36:45: und in der anderen plattform guckst was du ankommst und
00:36:49: something happened in between. Und
00:36:53: die Zahlen passen nicht, die passen nie.
00:36:58: Und es hat einen Hebel, diesen Gap zu verringern
00:37:02: quasi.
00:37:06: Und die Bounce Rate zu verringern und sowas. Aber das
00:37:11: einfach mal auszuprobieren weil was ist denn das risiko
00:37:17: wenn es nicht klappt ja dann machst du es halt wie vorher. Und Rocket
00:37:21: Science ist es jetzt auch
00:37:26: nicht quasi. Und ich komme jetzt ja dann
00:37:31: aus der user experience,
00:37:35: also aus der erfahrung die du als mensch mit dem unternehmen auf der
00:37:38: website machst und
00:37:42: für mich ist das 1 der höchsten güter dass du quasi
00:37:46: den menschen probierst die bestmöglichste erfahrung auf der auf
00:37:50: der webseite zu machen und dann dann
00:37:54: daher keine abspräche macht weil das hast du in der in der
00:37:57: hand quasi und ich sehe es
00:38:01: jedes zum was ein schönes beispiel dafür
00:38:05: weil es gibt bei Google in der Search so ein Tab mit
00:38:09: Videos und mit Short Videos quasi
00:38:13: und wenn man da mal drauf klickt,
00:38:17: da kommt eigentlich nur noch YouTube, TikTok
00:38:21: und Instagram, das sind so die 3 großen plattformen die in dieser suche
00:38:25: austauscht dabei ist es eigentlich nur eine minimal technische systeme also ist
00:38:29: nicht mal groß technisch du brauchst nun pro format video des kurzes
00:38:32: auf deiner webseite das tun nicht über YouTube eingebunden hast,
00:38:36: sondern selber quasi mit minimal Meta-Attribution,
00:38:40: das Fernab von Rocket Science, quasi das Lobby-Senseo und
00:38:44: dann tauchst du mit deiner Webseite in diesen Suchergebnissen drauf und dann
00:38:48: klickt jemand drauf und dann landet er halt bei dir auf der Webseite und du
00:38:51: ownst die experience.
00:38:56: Der Mensch ist bei dir und der ist nicht
00:39:00: auf TikTok und dann spreche ich es für mich selber.
00:39:04: Wenn ich dann das Suchergebnis habe und ich klicke auf TikTok,
00:39:07: dann bin ich eine halbe Stunde lost, weil TikTok passiert.
00:39:11: Also, oh, noch ein Video, oh, noch ein Video, 15 Minuten vorbei.
00:39:16: Und das hast du halt, wenn du es anders machst, hast du es nicht, dann
00:39:19: ownst du die Experience und du ownst die next best
00:39:23: Action. Und das finde ich total
00:39:30: spannend, diesen Anteil zurück zu erobern
00:39:35: und quasi wieder die eigenen Channels zu
00:39:39: stärken
00:39:43: Ebenfalls ein spannender Ansatz und eben wenn man Videos auf der
00:39:46: Webseite einbinden möchte, ohne dass man
00:39:50: da eine Cookie oder eine Content-Einwilligung
00:39:54: braucht, dann eben auf Ignite
00:39:58: Videos gehen. Den Link habe ich in der
00:40:02: Bio. Oder auch Philipp direkt an Fragen. Der
00:40:05: Link zu seinem LinkedIn-Profil ist ebenfalls unten in
00:40:09: den Show Notes aufgeführt. Das ist jetzt fast schon ein
00:40:13: bisschen zu viel Werbung. Das ist so einmal hinhergeschoben.
00:40:17: Macht euch Gedanken darüber, wie ihr Videos auf die Webseite
00:40:21: packt und am Ende sage ich, bin ich froh, wenn man nicht
00:40:24: einfach seine gewohnten Experience-Freundes auf YouTube hochlädt und dann auf die
00:40:28: eigene Webseite packt, weil es ist zwar das Thema,
00:40:32: das als letztes kommt, wenn du Videos produzierst. Also du hast sie produziert, du
00:40:35: hast sie in die Kampagne, du hast Geld investiert,
00:40:39: damit du guten Videocontent hast, ob der jetzt den Creator gemacht hat oder
00:40:43: du mit 1 Agentur oder du selber. Und
00:40:47: dann baust du ihn und dann
00:40:51: sparst du dir quasi ein professionelles Video-Hosting, sparst du dir irgendwie
00:40:55: 20 Euro im Monat oder 9 Euro im Monat oder 100 Euro im Monat, je
00:40:58: nachdem wie viele Videos du hast, ist ganz egal und
00:41:02: dann sparst du dir die letzten 20 euro
00:41:06: aber nur die hälfte sehen deine videos
00:41:10: und bin ja schon happy wenn diese gewohnheit gebrochen wird
00:41:15: und wenn man so jemand wie uns nimmt oder wenn
00:41:18: man sich überlegt, ja gut, dann hoste ich die halt selber.
00:41:24: Funktioniert das? Ja, nein. Wie ist denn das technische Setup? Ja, geht vielleicht. Also
00:41:27: geht vielleicht aber diesen
00:41:31: automatischen Denkmodus, okay, ich habe jetzt ein Video, ich nehme das auf YouTube,
00:41:35: lade es auf YouTube hoch und dann packe ich es auf meine Webseite, ist alles
00:41:37: gut. Das zu brechen, dann bin ich schon happy.
00:41:42: Und so ein kleines Ding noch, was ihr auch mal ausprobieren
00:41:46: könnt auf jeglicher anderen Webseite
00:41:50: ist wenn ein YouTube Video drin ist und tatsächlich eure
00:41:53: Besucher schauen das bis zu Ende oder schauen das irgendwie an und klicken dann auf
00:41:56: Pause mal ein bisschen drauf zu achten Welche
00:42:00: vorschläge youtube inzwischen macht was man da
00:42:04: nächst also kommen immer youtube was man dann tun Was man als nächstes video
00:42:08: macht wenn man glück hat sind das videos von eigenen unternehmen
00:42:12: aber da sind wir in State of
00:42:15: AI oder State of Media,
00:42:20: wo du tatsächlich, wenn du jetzt nicht deinen eigenen
00:42:24: Browser nimmst, der deine YouTube Gewohnheit gespeichert hat, sondern mal irgendwie in einem
00:42:27: Planken oder dich in die Welt erinnert, da kommen halt dann Vorschläge
00:42:31: von der AfD Fraktion oder krasses
00:42:35: AI Clickbait,
00:42:42: wo du dann denkst, ja geil, jetzt bin ich irgendwie Corporate Unternehmen
00:42:45: XY oder bin B2C Brand XY, Menschen klicken
00:42:49: bei meinem coolen Pizza-Video auf pause oder haben das angeguckt bis zu ende
00:42:53: und das nächste video das vorgeschlagen ist da sehe ich eine
00:42:59: blonde parteivorsitzende die ich zumindest nicht so gut cool
00:43:03: finde Also will ich so eine Brand
00:43:06: Experience? Schwierig. Und das
00:43:12: finde ich, bin ich kein YouTube-Hasser, also es hat totale Rechtfertigung seine
00:43:15: Videos da auch hochzuladen und da bereit zu stehen, weil es ein geiler Channel ist,
00:43:19: eine geile Community. Trotzdem
00:43:22: finde ich die Entwicklung schwierig,
00:43:26: weil es halt auch inzwischen schon sehr auf Ich tue
00:43:30: alles dafür, dass die Leute da bleiben und noch irgendwie klicken.
00:43:34: Auch wenn es ein Ragebait-Klick ist, dann nehme ich den. Hauptsache die
00:43:38: Menschen werden in
00:43:41: das tiefe Loch gezogen. Das
00:43:45: finde ich jetzt persönlich schwierig. Genau. So, Abgeschweift.
00:43:49: Du warst dabei, Werbung für uns zu machen. Genau. Du hast es perfekt
00:43:53: übernommen. Ich möchte noch mal zurückkommen auf die
00:43:56: Kennzahl, die die meisten in ihren Reportings
00:44:00: vergessen. Und zwar die Content Rate
00:44:04: oder die Cookie-Content Rate, die auf der Website
00:44:07: erteilt wurde. Und da die Frage an
00:44:11: dich, liebe Zuhörerinnen, lieber Zuhörer, habt ihr in
00:44:15: eurem Report die Cookie-Consent-Rate aufgeführt?
00:44:19: Schreibt es doch gerne in die Kommentare auf YouTube,
00:44:23: bei Podigi, bei Spotify, bei Apple Podcasts oder
00:44:27: wo du das Ganze hörst. Und Wenn
00:44:31: du die Kennzahl noch nicht in deinem Reporting hast,
00:44:36: dann geh auf dein Team zu und schau das mit dem Team
00:44:39: an, ob man das integrieren kann. Denn das ist der erste
00:44:43: Schritt, einerseits eine
00:44:47: Barrierefreiheit hinzukriegen, aber eben
00:44:50: auch eine cookie-less User
00:44:54: Experience hinzukriegen, Schritt für Schritt.
00:44:57: Wie es Philipp gesagt hat, am besten mit 1 Kampagnenseite anfangen. Das muss noch nicht
00:45:01: die ganze Website sein, sondern die Kampagnenseite.
00:45:06: Dann werdet ihr sehr wahrscheinlich mit der Zeit angefixt sein
00:45:10: an diesem Thema und da schrittweise weitergehen. Ich habe
00:45:14: noch eine Anmerkung, wenn Sie mir erlauben. Der
00:45:17: Impuls, diese zahl zu optimieren ist der falsche also
00:45:21: weil wir als wir performance marketing haben ja dann oft mal diese zahl
00:45:25: ok wie kann ich die nach oben pushen wie kriege ich mehr leute zur
00:45:29: zur zustimmung und da ist das problem ganz oft in den sogenannten
00:45:32: Dark Pattern landet, also der Impuls wäre ja, okay, ich mache jetzt den
00:45:36: Akzeptieren Button noch auffälliger als den Ablehnen Button.
00:45:41: Das ist halt der falsche Impuls, weil dafür gibt es klare Vorgaben, wie sowas
00:45:45: auszusehen hat. Und du darfst nicht das alle
00:45:48: akzeptieren klein machen oder du darfst nicht vorauswählen
00:45:53: da musst du super vorsichtig sein weil da kommst du schnell in
00:45:56: irgendeine grau zone wo du eigentlich nicht drin drin
00:46:01: sein willst
00:46:05: und wie lange gibt es das Thema jetzt schon und ein großer Teil der Banner
00:46:09: ist halt immer noch nicht konform. Also sowas wie ich bin, macht das Dickie unten
00:46:12: hin und wenn die Leute nichts tun,
00:46:16: werte ich das als Zustimmung. Das geht halt im Jahr 2025 eigentlich nicht mehr.
00:46:20: Also da holen, glaube ich, auch irgendwann mal die
00:46:24: Gesetzgeber vielleicht auf, indem sie sowas automatisiert prüfen.
00:46:29: Das muss aber auch ehrlich zugeben, das Risiko, wenn man was falsch macht, ist oft
00:46:33: überschaubar. Also dann, das endet sehr
00:46:36: oft in einem, du hast es nicht korrekt gelöst bitte
00:46:40: löst es ab jetzt korrekt ohne dass man direkt
00:46:44: hier weiß ich wenn du die skv sagt dann wird ja auch oft mit
00:46:48: denen, du musst x Prozent Werte schon deinem Umsatz als Strafe zahlen.
00:46:53: Kann sein, dass es solche Fälle gibt, aber das ist, glaube ich, die krasse Ausnahme.
00:46:57: Also in der Regel ist es, hey, das hast du nicht richtig gelöst, bitte mach
00:47:00: es jetzt richtig. Und that's it.
00:47:04: Genau. Vielleicht auch in seine Risikobewertung einfließen
00:47:08: lassen. Aber da bin ich nicht der Mensch, der judgt
00:47:12: quasi. Genau. Und schlussendlich eben, ob jetzt
00:47:16: in der Risikobewertung drin oder nicht, wenn die Menschen deine
00:47:19: Website nicht optimal sehen, sind sie wahrscheinlich schneller
00:47:23: weg, als dass du aufgewendet hast, dass sie auf deine Website
00:47:27: kommen, was ja schade wäre. Von daher Cookie
00:47:30: Concentrate ins Reporting aufnehmen, aber eben nicht
00:47:34: anfangen, einen Cookie Banner zu optimieren, sondern eher
00:47:38: zu optimieren, was kann ich schlussendlich ausliefern,
00:47:42: ohne dass ich da eine Zustimmung brauche.
00:47:45: Ja, genau. Das teuerste Video ist, dass das keiner sieht.
00:47:49: Richtig. Perfektes Schlusswort.
00:47:54: Philipp, vielen herzlichen Dank für die Ausführungen, für
00:47:57: die Kennzahl, die in allen Reports vergessen
00:48:01: wird. Ich sage es extra so überspitzt, weil
00:48:05: ich mir während der Episode überlegt habe, in
00:48:08: welchen Reports ich das schon gesehen habe. Ich muss ehrlich sagen, in keinem.
00:48:13: Zero. Genau. Von daher eine wichtige
00:48:17: Kennzahl, die künftig in keinem Report mehr fehlen
00:48:20: darf, wenn es Performance Marketing oder auch
00:48:24: Website Analytics geht. Philipp, vielen herzlichen Dank,
00:48:28: dein Link ist in den Show Notes, auch
00:48:32: den Link zu Ignit Video, wo ihr
00:48:35: mehr über Ignit erfahren könnt. Auch einige Use Cases,
00:48:40: die drauf sind, Pricing etc.
00:48:43: Also von daher gerne vorbeigehen. Es gibt auch einen Testzeitraum
00:48:49: von Ignit. Von daher nutzt das, prüft
00:48:53: das. Es war schön, hier zu sein.
00:48:56: Ja, danke dir für die Zeit. Es ist immer weird, wenn
00:49:00: Menschen so positiv von Werbung verantworten. Da
00:49:04: muss ich mich dran gewöhnen. Wenn man es verdient hat, dann definitiv.
00:49:08: Es hat sich sehr kotzweilig angefühlt. Hat Spass gemacht.
00:49:12: Perfekt. Hat dir, liebe Zuhörerinnen, die Episode gefallen?
00:49:16: Dann bewerte uns auf Spotify und iTunes und
00:49:20: folge uns natürlich im Podcastplayer deines Vertrauens.
00:49:23: Feedback zur Episode gerne via LinkedIn, Instagram
00:49:28: oder per E-Mail an dmu.hutter-consult.com.
00:49:33: Vielen Dank fürs Zuhören. Wir hören uns übernächsten
00:49:37: Freitag mit der nächsten Ausgabe des Digital
00:49:41: Marketing Upgrade Podcasts der Hutter Consult.
00:49:45: Es wird eine sehr spezielle Ausgabe werden. Das kann ich schon mal vormerken.
00:49:49: Vor allem auch für mich. Eine schwierige Episode.
00:49:53: Aber ich will gar nicht zu viel verraten. Deshalb
00:49:57: unringt abonnieren und in 2 Wochen wieder einschalten.
00:50:01: Vielen Dank fürs Zuhören und Tschüss!
00:50:08: Untertitel
00:50:12: im Auftrag des ZDF für funk, 2017
Neuer Kommentar